Mit der Kampagne „Endlich wieder Grillen“ stellt die AMA-Marketing das Grillen als Erlebnis in den Mittelpunkt. Fleisch soll dabei nicht ins Zentrum gestellt werden. Viel mehr ginge es um ein geselliges Erlebnis, begleitet von den dazugehörigen Sinneseindrücken, wie das Knistern der Kohle oder der Geruch in der Luft. Fleisch gehöre der AMA-Marketing zufolge für viele zu diesem Moment, jedoch nicht als Hauptdarsteller.
Die emotionale Erzählweise soll Ausdruck einer neuen Kommunikationshaltung sein. Sie zeige Fleisch eingebettet in authentische Kontexte, mit offener Ansprache statt erhobenem Zeigefinger. Es soll ein Ansatz sein, der gesellschaftliche Entwicklungen ernst nehme, ohne Genusskultur zu tabuisieren.
1,8 Millionen Euro lässt sich die AMA-Marketing die Kampagne kosten. Sie wird auf XXL-Werbeflächen, im TV, Kino, Online und auf Social Media ausgespielt. Als Highlights werden ein 160 m²-LED-Screen an der Südosttangente, Werbepräsenz beim Donauinselfest und bei bundesweiten Sommerkinos sowie digitale Platzierungen angekündigt.
Durch das Konzept soll Sichtbarkeit für die gesamte Branche entstehen sowie ein positiver Imagetransfer für Qualität, bewussten Fleischkonsum und sommerliche Genussmomente. Zwei Kernaufträge will die AMA-Marketing so verbinden: einerseits die Informationsvermittlung und Absatzförderung, andererseits die Förderung von Fleischkonsum, welcher strengen Kriterien unterliegt.
- Bildquellen -
- Foto4: AMA-Marketing