Klimafitte, wildgerechte Lebensräume erfordern die enge Zusammenarbeit aller Naturnutzer – von Jagd, Land- und Forstwirtschaft über Tourismus bis zur Raumplanung. Der Niederösterreichische Jagdverband hat mit dem Schwerpunkt „Zukunft.Lebensraum“ gezeigt, wie durch Dialog, Fachwissen und Engagement tragfähige Lösungen entstehen können. 37 Experten entwickelten 65 Maßnahmen, von denen viele bereits umgesetzt werden. Dazu zählen Wildtier-Monitorings, neue Lebensräume, Bildungsinitiativen und Projekte wie „Wild & Verkehr“. Mit der Schriftenreihe „Mut zu Wild“ wurden die Ergebnisse an Bundeskanzler Christian Stocker und Minister Norbert Totschnig übergeben. Der Minister betonte die Rolle von Jagd, Land- und Forstwirtschaft als Garant nachhaltiger Lebensraumgestaltung.
Landesjägermeister Josef Pröll unterstreicht: Die Herausforderungen wachsen, doch gemeinsam lassen sich klimafitte, artenreiche Lebensräume sichern. Jetzt gilt es, die gesetzlichen und finanziellen Rahmenbedingungen dafür zu schaffen.“
- Bildquellen -
- Arbeitsbesuch: Foto: BMLUK/Hermerka