Was hat die Haindl Mühle in Kalsdorf bei Graz mit Unternehmen wie Flughafen Graz, KWB, Zotter Schokolade, Lebzelterei Pirker oder Obersteirische Molkerei gemeinsam? Alle zählen zur „Erlebniswelt Wirtschaft“ und bieten Führungen an. Dabei werden interne Betriebsabläufe und Herstellungsprozesse sichtbar. Die Haindl Mühle ist der jüngste und aktuell 50. Betrieb dieser Wirtschaftsinitiative.
Regionalität hat Vorzug
Bei einem Festakt am Firmengelände übergaben Landesrat Willibald Ehrenhöfer und CIS-Geschäftsführer Eberhard Schrempf diese Auszeichnung an Junior-Geschäftsführerin Daniela Haindl. Die Mühle befindet sich seit 100 Jahren im Familienbesitz und ist eine mit Wasserkraft angetriebene Getreidemühle und Ölpresse. Pro Tag werden hier bis zu 20 Tonnen Getreide zu Mehl verarbeitet. „Wir setzen voll auf Regionalität“, betonte Daniela Haindl und stellte klar: „Trotz unserer 100 Jahre sind wir nicht alt und verstaubt.“ Diese Modernität widerspiegelt sich auch in der Außenbemalung der Mühle, wo viele symbolhafte Darstellungen der Müllerei und des Brotbackens dargestellt werden.

Gläsernes Unternehmen
Mehr als 4,5 Millionen Besucher haben bisher an „Erlebniswelt Wirtschaft“-Touren teilgenommen. Allein im Vorjahr waren es 385.000. Die „gläsernen Unternehmen“ verteilen sich auf die ganze Steiermark. Ein Drittel davon gibt es in der Region Graz. Für die Haindl Mühle ist die Aufnahme in das Programm von Erlebniswelt Wirtschaft der nächste Meilenstein auf ihrer Mission Richtung Zukunft. Bei der Erlebnistour bietet die Mühle einen tiefen Einblick hinter die Kulissen des Müller-Handwerks. Und damit in eine 100 Jahre alte Getreidemühle und Ölpresse, in der man zwar staubig und ölig werden kann, die sich jedoch alles andere als verstaubt gibt. Für die Gestaltung und Konzeption der Tour zeichnet die in Graz ansässige Werbeagentur Atelier Haas verantwortlich.
- Bildquellen -
- Haindl Mühle: NL
- Haindl Mühle: NL