Wieselburg: 75 Jahre Forschung und Prüfung in der Agrartechnik

Heinrich Prankl, Leiter für Forschung und Innovation der HBLFA Francisco Josephinum/BLT Wieselburg, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation im Finanzministerium, Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Alois Rosenberger, Direktor des Franciso Josepinums

Seit 75 Jahren arbeitet die Forschungs- und Prüfeinrichtung für Agrartechnik am Francisco Josephinum (BLT) für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Landwirtschaft. Gefeiert wurde dieses Jubiläum heute, 7. Juni, im Schloss Weinzierl in Wieselburg im Beisein zahlreicher Gratulanten und Ehrengäste.

„Die technologische Entwicklung war noch nie so rasant wie heute, und sie war auch noch nie so notwendig“, betonte Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig. „Für die Land- und Forstwirtschaft ist das eine enorme Herausforderung, vor allem aber eine große Chance. Eine nachhaltige Produktion mit optimalem Betriebsmitteleinsatz, mehr Tierwohl und Arbeitserleichterungen sind in der aktuellen Situation wichtiger denn je. Unser wichtigstes Ziel ist es, dass die Bäuerinnen und Bauern weiterhin die Versorgung mit Lebensmitteln sicherstellen können. 75 Jahre Agrartechnik in Wieselburg bedeuten 75 Jahre für die Versorgungssicherheit und eine nachhaltige Landwirtschaft“, sagte der Minister.

Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation im Finanzministerium, verwies auf die zentrale Bedeutung einer leistungsfähigen Internetversorgung und -anbindung im ländlichen Raum: “Mit der zweiten Breitbandmilliarde kommen wir dem Ziel, Österreich bis 2030 mit festen und mobilen Gigabitanschlüssen zu versorgen einen entschiedenen Schritt näher”. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, selbst im Francisco Josephinum ausgebildeter Landtechniker, betonte die vielen Meilensteine, welche die BLT Wieselburg in ihrer Geschichte bereits aufweisen konnte, z.B. die Entwicklung von Biodiesel oder die Prüfung von Biomassefeuerungen: „Hier wird eindrücklich gezeigt, wie Forschung und Landwirtschaft zusammenhängen, und wie praktische Erfordernisse in wissenschaftliche Fragestellungen und Lösungen mit Hausverstand umgesetzt werden können”.

Der Präsident der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Hubertus Paetow, verwies in seiner Festrede auf die Bedeutung von technischen Innovationen für die Nachhaltigkeit.  Eine hochkarätige Podiumsdiskussion wurde vom Geschäftsführer der Firma Pöttinger, Markus Baldinger, eingeleitet. Baldinger betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie zur Entwicklung innovativer Technologien. Die neue Rektorin der Universität für Bodenkultur, Eva Schulev-Steindl, zeigte die Synergien zwischen der grundlagenorientierten universitären Forschung und der anwendungsorientierten Ressortforschung auf.

Alois Rosenberger, Direktor des Franciso Josepinums, verwies auf die erfolgreiche Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis. Heinrich Prankl, Leiter der Forschungseinrichtung, strich die gute Zusammenarbeit mit Unternehmen und Projektpartnern hervor und gab einen Überblick über die erfolgreiche Entwicklung der Forschungseinrichtung.

Von der Prüfanstalt zur international anerkannten Forschungseinrichtung

Die ehemalige Bundesversuchs- und Prüfungsanstalt für landwirtschaftliche Maschinen und Geräte wurde 1947 in Wieselburg mit dem Ziel gegründet, die technische Entwicklung in der Landwirtschaft voranzutreiben. 1982 wurde die Prüfungsanstalt in Bundesanstalt für Landtechnik umbenannt und 2005 erfolgte die Zusammenlegung zur Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Francisco Josephinum, die eine Dienststelle des Landwirtschaftsministeriums ist. Agrartechnik und Biomasse sind die Kernbereiche der BLT und der teilrechtsfähigen Forschungseinrichtung Josephinum Research.

Innovation Farm Days

Die 75-Jahr-Feier war auch der Auftakt der Innovation Farm DAYS, die noch bis 10. Juni bei Josephinum Research/BLT in Wieselburg stattfinden. Die Veranstaltung gibt einen praxisnahen Einblick in die einzigartigen Innovationen der modernen landwirtschaftlichen Außen- und Innenwirtschaft. Auf dem rund vier Hektar großen „Feld der Innovationen“ werden die pflanzenbaulichen Potentiale veranschaulicht, die mithilfe neuer technologischer Möglichkeiten geschaffen werden.
www.innovationfarm.at

 

- Bildquellen -

  • 75 Jahre BLT 2: BMLRT/Paul Gruber
- Werbung -
Vorheriger ArtikelWeizenpreise zwischen Hafenöffnungen und Bombardements
Nächster ArtikelNeu: Vier Baureihen mit zentraler Reifendruckregelung