50 Junglandwirte am WAS-Seminar der Landjugend

Erfolgreiches WAS-Seminar der LJ Niederösterreich in der LK-Technik Mold.

Ende Jänner fand in der LK-Technik Mold das diesjährige WAS-Seminar (Wiese-Acker-Stall-Seminar) statt. Über 50 engagierte Jugendliche der Landjugend nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen rund um das Thema „Landwirtschaft“ zu vertiefen und neue Impulse für die Praxis zu gewinnen. Der Freitag stand im Zeichen spannender Theorievorträge zu zentralen landwirtschaftlichen Themen. Agrarkommunikation, Schweinehaltung, Milch- wirtschaft, Weinbau, überbetrieblicher Maschineneinsatz, Direktvermarktung, Jagd und Erosionsschutz wurden von Experten praxisnah präsentiert. Höhepunkt des Tages war eine Diskussionsrunde mit Kammerdirektor Franz Raab, der einen Einblick in die aktuellen Themen der Interessenvertretung gewährte.

Am Samstag lag der Fokus auf der Praxis: In drei Workshops – Pflügerworkshop, Schweißkurs und Digitalisierung in der Landwirtschaft – konnten die Teilnehmer Fertigkeiten erwerben und anwenden.

Das WAS-Seminar war ein voller Erfolg und unterstreicht die Bedeutung von Wissenstransfer und Austausch in der Landwirtschaft zu aktuellen Themen und Herausforderungen.

- Bildquellen -

  • WAS Gruppenfoto: ZVG
- Werbung -
AUTORRed. JST
Vorheriger ArtikelInspirierender Abend für Bäuerinnen
Nächster ArtikelInvestition in die Agrarzukunft