Vor 40 Jahren wurde die Dorf- und Stadterneuerung ins Leben gerufen: Im Rahmen einer Pressekonferenz zog LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf gemeinsam mit Maria Forstner, Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung, Bilanz. „Wir feiern 40 Jahre Dorf- und Stadterneuerung, und in diesem Zeitraum wurden 15.000 Projekte realisiert mit einem Investitionsvolumen von 600 Millionen Euro“, so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. „Dahinter stehen aber Menschen – 30.000 Ehrenamtliche.“
Allein die Zahl der Dorf- und Stadterneuerungsvereine sei 2024 von 660 auf 740 gestiegen. Obfrau Maria Forstner sagte: „Die Dorf- und Stadterneuerung war immer am Puls der Zeit, hat immer am Punkt gewählt, was im Ort wichtig ist und was die Gemeinden und Menschen im Ort brauchen.“ Die Dorferneuerungsvereine haben laut Forstner immer die Bevölkerung eingebunden. „Eine Umfrage unter den Dorferneuerungsvereinen hat ergeben, dass 80 Prozent der Vereine etwas machen, um das Dorf zu beleben, 44 Prozent stellen die soziale Gemeinschaft und das Miteinander in den Mittelpunkt“, erklärte die Obfrau weiter. In Zukunft sei eine verstärkte Kooperation mit der Landjugend angedacht, um Ehrenamtliche zu finden, sowie ein eigenes Magazin „Dorf
& Stadt“, das viermal jährlich über die Angebote der Dorf- und Stadterneuerung, aber auch über die ehrenamtliche Arbeit informiere.
- Bildquellen -
- 40 Jahr Jubiläum: NLK Khittl